Was es dazu braucht, erfährt man bei einer Infoveranstaltung, zu der ZWT und HTS am 12. Februar 2019 laden.
Experten von FH Joanneum, BioNanoNet und weiteren Institutionen geben Einblick in ihr Insider-Wissen in Sachen EU-Fördergelder.
Was es dazu braucht, erfährt man bei einer Infoveranstaltung, zu der ZWT und HTS am 12. Februar 2019 laden.
Experten von FH Joanneum, BioNanoNet und weiteren Institutionen geben Einblick in ihr Insider-Wissen in Sachen EU-Fördergelder.
Banken „der etwas anderen Art“ standen im Fokus bei diesem Vernetzungstreffen, zu dem sich die ZWT-Community auf Einladung von ZWT und Human.technology Styria (HTS) am 10. Jänner 2019 traf. Unter anderen gaben Vertreter von Biobank und Blutbank Einblick in ihre Arbeit.
Wie lassen sich in der Altersmedizin und Pflege Theorie mit Praxis verbinden? Eine FF4U-Veranstaltung am 24. Jänner 2019 macht es greifbar.
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) beschäftigen sich mit angewandter Forschung und der Verknüpfung von Theorie und Praxis im Bereich Altersmedizin und Pflege.
Termin vormerken: Gemeinsam mit dem HTS-Cluster lädt das ZWT zum Neujahrsfrühstück am 10. Jänner 2019 in der Medical Science City Graz.
Nach kurzen 5-Minuten-Impulsreferaten steht die Vernetzung bei Frühstück und Kaffee im Mittelpunkt. Seien Sie dabei und lernen die Stakeholder der Medical Science City kennen!
Anmelden bis 14. Dezember 2018 zu HTH Styria Pitch & Partner 2019 – einem völlig neuem Veranstaltungsformat, das Innovationen aus dem Life-Science-Bereich eine Bühne bietet!
In Kooperation mit Israels führenden Biotech-Accelerator Shizim XL lädt HTH Styria zu Pitch & Partner 2019.
Making big data smart! PIA Automation zeigt im Rahmen der FF4U-Firmenbesichtigung am 21. November 2018, wie sich Mobility, Healthcare und Indust-rie 4.0 unter einem Dach vereinen lassen.
Exklusive Möglichkeit zu Fachgesprächen mit Experten zum Thema Medizintechnik aus Slowenien und Graz am 20. November 2018 am MED CAMPUS.
Den aktuellen Medikamenten-Stand in den einzelnen Räumen sieht man gemeinsam mit der Patienten-Belegung auf der Multitouch-Anwendung. Und die Patienten erhalten eine „Zusatz-Visite“ über die Datenbrille.
Die neuen Möglichkeiten der Digitalisierung bieten auch für den Medizinbereich großes Potenzial. Die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen diskutierte man auf Einladung von ZWT, HTS und Med Uni Graz in Kooperation mit Silicon Alps bei „Medizin trifft Technik – Smart Reality“ am 9. Oktober.
Gemeinsam mit Human.Technology Styria (HTS) lädt das ZWT zu einem Workshop, bei dem Virtual und Augmented Reality im Fokus stehen.
Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft geben Einblick in technische Realisierungsmöglichkeiten, medizinische Herausforderungen und aktuelle Forschungsthemen.
Bei einem Business Brunch auf Einladung von Human.technology Styria (HTS) steht der Kampf um die besten Köpfe im Fokus.
Wie in vielen Branchen haben die Unternehmen auch im Bereich der Life Sciences mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Wirksame Maßnahmen, um diese Herausforderung zu bewäl-tigen, stehen bei einem Business Brunch im Fokus, zudem der HTS einlädt.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch das Nutzen dieser Website sind Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.