DAS ZWT AUF EINEN BLICK
Unsere Vision
Projektträger:innen & Projektpartner:innen
Mieter:innen & Erfolgsgeschichten
Seit der Eröffnung des ZWT im Jahr 2014 haben sich die Mieter:innen immens dynamisch entwickelt. Zahlreiche von ihnen haben nach jahrelanger Forschungsarbeit ihre Produktion gestartet, die Internationalisierung schreitet voran. Die Nachfrage nach Mietflächen ist nach wie vor groß, mit der Erweiterung durch den ZWT ACCELERATOR speziell für Start-ups und Spin-offs im Jahr 2022 wurde dem Rechnung getragen.
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
Der ZWT ACCELERATOR stellt Gründer:innen aus dem
Life-Science-Bereich geförderte Labor- und
Büroräumlichkeiten, Infrastruktur sowie Know-how
zur Verfügung.
Die ZWT-Mieter:innen zeigen ganz klar, dass Vernetzung nicht nur in der Theorie
sondern auch in der Praxis ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
Durch die Einbettung in die Netzwerke von SFG und Med Uni Graz fördert das ZWT die dynamische Entwicklung der Mieter:innen aktiv. Auch darüber hinaus ist die Wirkung deutlich spürbar – etwa an den neu angesiedelten Life-Science-Unternehmen und der internationalen Sichtbarkeit.
Der MED CAMPUS Graz und das ZWT machen die Medizinische Universität Graz noch stärker zu einer international wettbewerbsfähigen Forschungseinrichtung.
Das ZWT trägt wesentlich zur Stärke der steirischen Humantechnologie bei und ist auch ein Erfolgsbeispiel für die hervorragende Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Steiermark, die uns zum Forschungsland Nummer eins macht.

Teil der Medical Science City Graz
Was tut sich in der ZWT-Community?
Großes Potenzial in der mobilen Pflege
Von einer digitalen Diabetes-Assistenz könnten Pflegefachkräfte und Klient:innen in der mobilen Pflege profitieren. Ein neues Projekt von decide Clinical Software aus dem ZWT Graz und der Med Uni Graz nimmt das aktuell unter die Lupe. Aufgebaut wird dabei auf das europaweit einzigartige System GlucoTab® von decide, das ein digitalisiertes Blutzuckermanagement mit automatischer Insulin-Dosis-Berechnung ermöglicht.
Wie werden Gründerinnen resilienter?
An alle Gründerinnen, die ihr Start-up in den letzten fünf Jahren gegründet haben oder sich selbstständig machen wollen, wendet sich das Gründerinnencoaching WE! Women’s Entrepreneurship der SFG. Resilienz gewinnen? Dazu gibt es am 17. Oktober einen Workshop, der im ZWT ACCELERATOR über die Bühne geht. Jetzt schnell anmelden!
Last Call für Unternehmen: „Lange Nacht der Bewerbung“
Nur mehr bis zum 24. Juli können sich Unternehmen einen der letzten Plätze für die „Lange Nacht der Bewerbung“ am 27. November im Europasaal der WKO Steiermark in Graz sichern. Über 300 Unternehmen haben bei den bisher 20 Veranstaltungen bereits Mitarbeiter:innen für ihre Firma gesucht und gefunden.