DAS ZWT AUF EINEN BLICK
Unsere Vision
Projektträger:innen & Projektpartner:innen
Mieter:innen & Erfolgsgeschichten
Seit der Eröffnung des ZWT im Jahr 2014 haben sich die Mieter:innen immens dynamisch entwickelt. Zahlreiche von ihnen haben nach jahrelanger Forschungsarbeit ihre Produktion gestartet, die Internationalisierung schreitet voran. Die Nachfrage nach Mietflächen ist nach wie vor groß, mit der Erweiterung durch den ZWT ACCELERATOR speziell für Start-ups und Spin-offs im Jahr 2022 wurde dem Rechnung getragen.
UNTERNEHMENSGRÜNDUNG
Der ZWT ACCELERATOR stellt Gründer:innen aus dem
Life-Science-Bereich geförderte Labor- und
Büroräumlichkeiten, Infrastruktur sowie Know-how
zur Verfügung.
„Die ZWT-Mieter:innen zeigen ganz klar, dass Vernetzung nicht nur in der Theorie
sondern auch in der Praxis ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.“
„Durch die Einbettung in die Netzwerke von SFG und Med Uni Graz fördert das ZWT die dynamische Entwicklung der Mieter:innen aktiv. Auch darüber hinaus ist die Wirkung deutlich spürbar – etwa an den neu angesiedelten Life-Science-Unternehmen und der internationalen Sichtbarkeit.“
„Das ZWT, eingebettet in die Medical Science City Graz, ist ein wesentlicher Motor für Innovation und Fortschritt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Med Uni Graz und die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft werden herausragende Erfolge und bedeutende Entwicklungen im Life-Science-Bereich erzielt.“
„Das ZWT trägt wesentlich zur Stärke der steirischen Humantechnologie bei und ist auch ein Erfolgsbeispiel für die hervorragende Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft in der Steiermark, die uns zum Forschungsland Nummer eins macht.“
Teil der Medical Science City Graz
Was tut sich in der ZWT-Community?
Im CoworkingLab tut sich einiges
Das Konzept des CoworkingLab im ZWT stößt auf großes Interesse. Vor allem, dass es zusätzlich zu den voll ausgestatteten Laborarbeitsplätzen Unterstützung hinsichtlich Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben gibt, trifft genau die Bedürfnisse der Gründer:innen. Aktuell sind Cycuria, Evomedis und die Biobank Ukraine Mieter:innen im CoworkingLab.
„Tech for good“ und andere gute Ideen gesucht
Unter dem Motto „Frische Ideen für eine lebenswerte Welt! Mach mit und teile deine Vision!“ startet der Ideenwettbewerb des Social Business Hub Styria in die nächste Runde. Einsendeschluss ist der 8. Jänner 2025. Der „Social Business Hub Styria“, der steirische Inkubator für nachhaltiges Unternehmertum, sucht Ideen und Konzepte, die zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Herausforderungen beitragen.