Das richtige Netzwerk für messbare Erfolge
Je besser man Gesundheitswerte analysieren kann, desto besser ist es für den Patienten. Messbarkeit kann Leben retten. Aber was versteht man unter Messbarkeit in der Medizintechnik eigentlich genau? Und was braucht es, damit Messbarkeits-Technologien erfolgreich wachsen und gedeihen, wie es im ZWT der Fall ist? Das einzigartige Zentrum wurde im Mai 2014 eröffnet und die Entwicklung in den letzten 4 Jahren seitdem zeigt ganz klar: Networking works.
NETZWERK
Das Magazin des ZWT Graz (3. Auflage, 2018)
Ein plakativer Einblick in die Arbeit der einzelnen Mieter, den Benefit des Netzwerkes und die Medical Science City Graz.
Das Tablet als Blutzucker-Manager
Europaweit einzigartig ist das Blutzucker-Management-System GlucoTab®, welches vom Unternehmen decide Clinical Software GmbH am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT) entwickelt und vermarktet wird. Gerade die Nähe zum LKH Univ. Klinikum Graz bzw. zur Medizinischen Universität Graz hat sich als entscheidender Wettbewerbsvorteil in der mehrjährigen Entwicklungsarbeit erwiesen und soll auch in Zukunft wesentlich zum Erfolg des Unternehmens beitragen.
Personalisierte Medizin
Die personalisierte Medizin ist ein Schwerpunkt, für den die Steiermark weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt ist – und der auch zu neuen Betriebsansiedelungen führt. Ein Beispiel dafür ist das Unternehmen AIMC, das seit März 2016 am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT) angesiedelt ist. AIMC entwickelt Systeme, mit denen medizinische Therapien noch besser an den Patienten angepasst werden können – etwa indem mithilfe semantischer Suche Artzbriefe und Pflegedokumente für einen Patienten besser ausgewertet werden können. Die Netzwerke, in denen das ZWT eingebettet ist, waren für AIMC wesentliche Gründe für die Standortwahl.
Innovativer Blutzuckersensor
Mit B. Braun Melsungen AG ist am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT) ein Global Player angesiedelt, der einen weltweit einzigartigen Blutzu-ckersensor entwickelt hat, der die Morbidität auf Intensivstationen um bis zu 40 Prozent reduzieren kann. Momentan wird gerade die Produktion aufgebaut. Das Life-Science-Know-how in der Steiermark und die enge Vernetzung zwischen Forschung und Wirtschaft waren wesentliche Faktoren, sich hier anzusiedeln.
Keine Angst vor der Spinne
Am Zentrum für Wissens- und Technologietransfer in der Medizin (ZWT Graz) entwickelt das Start-up EXPIMED ein System, mit dem Phobien wie Spinnen- oder Höhenangst mittels Virtual Reality (VR) behandelt werden – effizient, kostengünstig und sicher. Diese Innovation zeigt, dass die neuen VR-Brillen auch für medizinische Therapien immenses Potenzial beinhalten. Speziell für gesunde Personen mit nur leichter Sprechangst ist bereits eine erste Demoversion verfügbar.
Gut geimpft abheben
Welches „Geschenk“ man sich bereits jetzt machen sollte, wenn man Weihnachten oder Silvester im Ausland verbringt, wissen die Experten der Reisemedizinischen Beratungs- und Impfstelle am ZWT.
Grazer Firma sorgt für optimale Blutgasanalyse
Weltweit gibt es Firmen, die Multianalysatoren entwickeln. Mit diesen medizinischen Geräten werden wichtige Vitalparameter im Blut analysiert, um Daten für die Diagnostik und Therapie zu erhalten. Für die Entwicklung dieser Analysatoren und Qualitätskontrolle mit Vollblut wird derzeit weltweit nur ein Film-Tonometer angeboten – und dieses stammt vom Unternehmen MEON Medical Solutions in Graz.