Sommerliches Get-Together am ZWT
Köstlichkeiten vom Grill und eine gute Gelegenheit zum Austausch bot das Get-Together am 30. Juni am ZWT – beides fand großen Anklang bei den zahlreichen Gästen. Auf Einladung der ZWT-Geschäftsführung kamen die Mieterinnen und Mieter des ZWT mit ihren Teams und Kooperationspartnern am Donnerstag, dem 30. Juni zum gemütlichen Get-Together zusammen.
Woran arbeiten die Mieter am ZWT? Welche Forschungsschwerpunkte setzen die Unternehmen?
Jetzt beim Gründungspreis Phönix einreichen!
Bis zum 13. Juli 2022 ist die Einreichung beim österreichischen Gründungspreis Phönix 2022 möglich.
Bildergalerie: Das war die „Lange Nacht der Forschung“
Die Lust auf Live-Veranstaltungen ist wieder groß. Das war auch bei der diesjährigen „Langen Nacht der Forschung“ deutlich zu spüren.
Symposium zur Exposomen-Forschung in Graz
Welche Auswirkungen haben Umwelteinflüsse auf unsere Gesundheit? Und welche Grenzen sind der sogenannten Exposomen-Forschung gesetzt? Beim Symposium von BBMRI.at und dem EU-Projekt HEAP im Juni berichten Expertinnen und Experten darüber.
Jetzt bei der Gründungsgarage bewerben!
Wer seine Idee zum Business machen will, sollte sich bis 13. März bei der Gründungsgarage bewerben. Denn dort wird jedes Team über ein halbes Jahr lang professionell betreut, mit Workshops und individuellen Coachings unterstützt.
Ausschreibung für den Gründerpreis PHÖNIX
Bis 15. September kann in den 4 Kategorien Spin-offs, Prototypen, Start-ups und Female Entrepreneurs eingereicht werden.
Kurse zu Medical Software & Apps sowie Technischer Dokumentation
Anlässlich der neuen EU-Verordnungen (MDR/IVDR) lädt Human.technology Styria im Februar und März 2021 zu Online-Kursen. In diesen wird erläutert, was es zu beachten gilt, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Webinar-Reihe zum Thema Homeoffice
Human.technology Styria lädt jeden Mittwoch zu einem Webinar, bei dem in kompakten 30 Minuten ein aktueller Aspekt rund um das Thema Homeoffice beleuchtet wird.
Molekulare Aspekte von Covid-19
Die Veranstaltungsreihe „Structural Biology Meets Clinic“ verbindet Strukturbiologie und Klinik. Am 2. Dezember 2020 stehen die molekularen Aspekte von Covid-19 im Fokus. Die Keynote kommt dabei von einem renommierten Forscher der University of British Columbia.