Keimemissionen durch Tierhaltung ist ein Forschungsthema der Umwelthygiene-Experten im ZWT. Durch Kooperationen profitiert das Institut von Synergien – regional und international.
„Zuerst messen wir den Anteil der Bakterien und Pilze in der Luft direkt beim Schweine- oder Geflügelmastbetrieb. Dann in 50, 100, 500 und 600 Metern Entfernung. An einer Messung sind bis zu 15 Personen beteiligt und gemessen wird alle 2 bis 3 Wochen auf Höfen in der Steiermark.“
![[DE] ZWT Graz](https://www.zwt-graz.at/wp-content/uploads/2016/06/logo.png)









