Business Brunch zur „Herausforderung 50plus“
Arbeitspotenzial der Zukunft?
Der demografische Wandel ist voll im Gange. Davon betroffen sind auch die Unternehmen. Sie werden die wirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft mit älteren Arbeitnehmern bewältigen müssen.
Human.technology Styria lädt dazu in Kooperation mit Deloitte und der Silicon Alps Cluster zu einem Business Brunch.
Infos zur neuen MDR-Verordnung
Im April 2017 wurden die neuen EU-Vorschriften über Medizinprodukte (MDR) und In-vitro-Diagnostika (IVDR) vom EU-Parlament verabschiedet. Diese sehen u.a. eine zentrale Datenbank und eine bessere Rückverfolgbarkeit der Medizinprodukte vor (siehe wko.at).
Was genau die neuen Verordnungen für die Life-Science-Unternehmen bedeuten, etwa im Bereich der CE-Kennzeichnung oder im Qualitätsmanagement, wird im Rahmen einer executive lounge (Podiumsdiskussion) von Human.technology Styria erläutert.
Die letzten Bausteine bis zum Produktionsstart
Der ZWT-Mieter Qualizyme entwickelt einen Schnelltest für Wundinfektionen und plant den Produktionsstart Ende 2017. Der neue Reinraum, an dem gerade gebaut wird, ist der letzte Meilenstein dahin. Einen Erfolg heimste das Unternehmen unlängst bei den European Health Awards ein.
Neue Ausgabe von JOANNOVUM
Das Magazin von JOANNEUM RESEARCH widmet sich unter anderem der Zukunftskonferenz und einem Kursprogramm für Medizintechnik-Unternehmen.
Der Alterungsprozess wird zu 75 Prozent vom persönlichen Lebensstil beeinflusst, nur zu 25 Prozent von den Genen. Die Hintergründe dazu erläuterte der renommierte Alterungsforscher Frank Madeo in der Session von HEALTH Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften am Zukunftstag von JOANNEUM RESEARCH.