Wie entwickelt man Smart Services?
Einblick in den Servitization-Trend und die Entwicklung von Smart Services für das eigene Unternehmen beim SFG-Workshop am 13. Juni 2017.
Statt Produkte zu kaufen, wollen Kunden diese immer stärker „nur“ nutzen. Der Servitization Trend führt dazu, dass Unternehmen ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen. Wie man proaktive Dienstleistungen (Smart Services) passend zum Geschäftsmodell entwickelt, erfährt man im Workshop „Smart Services – Erfolgreich mit intelligent-digitalen Dienstleistungen“ der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG.
Science Slam Staatsmeisterschaft
Mit einem Augenzwinkern, auf lustige Art und Weise und für jede und jeden verständlich: In 6 Minuten geben Forscher bei der Science Slam Staatsmeisterschaft am 9. Juni 2017 in Graz Einblicke in ihre Arbeit.
Mit dabei ist unter anderem das Team „Melanoscience“ der Med Uni Graz, bestehend aus Rainer Hofmann-Wellenhof, Christoph Schwab, Katharina Schwab und Hund Georgi.
Runder Tisch zum Thema Innovation
Das WIFI Steiermark hat Unternehmerinnen und Unternehmer zu einer Diskussion rund um das Thema Innovationen eingeladen. Mit dabei war auch Eva Sigl, Geschäftsführerin des ZWT-Mieters Qualizyme.
Bewerben für die Pitching Days in New York und Boston
Bis 9. Juni 2017 können Startups ihre Geschäftskonzepte einreichen, die Entscheidung fällt beim Business Angel Summit im Juli in Kitzbühel.
Wie bereits im Jahr 2016, organisiert das Österreichische AußenwirtschaftsCenter auch in diesem Jahr wieder Pitching Days Days in New York und Boston (10. bis 15. September 2017). 10 österreichische Startups Startups (vorzugsweise) aus den Bereichen Healthcare, Life-Sciences, Fintech, Software, Media, Ed-Tech und E-Commerce haben dabei die Chance, vor US-Investoren zu pitchen.
![[DE] ZWT Graz](https://www.zwt-graz.at/wp-content/uploads/2016/06/logo.png)



