Blog

„Connect“ – ein Event sorgt für neue Verbindungen

Bei „ZWT Connect“ mit dabei: Vizerektor Alexander Rosenkranz und Lars-Peter Kamolz (Med Uni Graz), Anke Dettelbacher (ZWT), Stefan Köstler und Andreas Fercher (elyte diagnostics), Andrea Heinzle (CoworkingLab), Thomas Pieber (CBmed), Thomas Mrak (ZWT) und Andreas Kungl (Antagonis), v. l. ©Oliver Wolf

Bei „ZWT Connect“ im ZWT ACCELERATOR drehte sich alles um den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Im Zentrum standen die Erfahrungen von CBmed und elyte diagnostics, zwei erfolgreichen Unternehmen aus der ZWT-Community.

Nach der Einleitung durch Vizerektor Alexander Rosenkranz und Univ.-Prof. Lars-Peter Kamolz gab Univ.-Prof. Thomas Pieber am Beispiel von CBmed spannende Einblicke in den Weg vom Förderprojekt zum Unternehmen und führte aus, welche Rahmenbedingungen für Mediziner:innen besonders wichtig sind. Andreas Fercher und Stefan Köstler präsentierten elyte diagnostics als Best-Practice-Beispiel und teilten ihre wichtigsten Learnings aus der Praxis.
„Ich brauche einen Hygieneplan und eine Laborordnung?“ Fragen wie diese zeigen, dass es am Start oft um vermeintliche Nebensächlichkeiten geht. Darüber sprachen schließlich Anke Dettelbacher und Thomas Mrak von der ZWT-Geschäftsführung sowie Andrea Heinzle. Sie stellten die die Unterstützungsangebote vor Ort und im Speziellen das CoworkingLab im ZWT vor.

Im Mittelpunkt von „ZWT Connect“ stand jedoch erneut das Netzwerken: In entspannter Atmosphäre wurde der direkte Austausch zwischen Forschung, Start-ups und Klinik intensiv genutzt – ganz im Sinne des ZWT.