Innovating Wisely: Shaping Future Markets and Needs – erfolgreiche Veranstaltungspremiere von SENovation Styria an der Med Uni Graz. ©Oliver Wolf
Wie gestalten wir Innovation für alle Generationen? Antworten lieferte die Netzwerkveranstaltung SENovation Styria 2025 an der Med Uni Graz. Mit dabei waren Expert:innen aus Medizin, Technik, Pflege und Gesellschaft, die die Herausforderungen des demografischen Wandels diskutierten.
Thematische Schwerpunkte waren unter anderem die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der medizinischen Versorgung, altersfreundliches Design, neue Modelle für Arbeit und Unternehmertum 45+ sowie die Bedeutung intergenerationeller Zusammenarbeit. Und über allem stand der Leitsatz „Innovating Wisely: Shaping Future Markets and Needs“. Mehr als 20 Speaker:innen aus Forschung, Praxis und Wirtschaft kamen für SENovation Styria 2025 in die Med Uni Graz. Konzipiert und moderiert wurde die Veranstaltung vom Bereich Innovation der Med Uni Graz von Sophie Narath.
Med-Uni-Vizerektor Alexander Rosenkranz eröffnete die Veranstaltung. Lars-Peter Kamolz, Gastgeber und Impulsgeber des Events, führte mit seinem Leitbeitrag über Society Shift und Market Development eine Reihe an hochgradigen Impulsen zum Thema Innovation an. Im Fokus standen Schlagwörter wie Longevity, Altersdiskriminierung, Technologieentwicklung, Diversität und zielgruppenspezifisches Userdesign.
Unterstützung im Alltag
Innovative Projekte wie die KI-Plattform comAI, der digitale Gesundheits-Co-Pilot des LKH-Univ. Klinikum Graz oder die App PAULA zeigten, wie technologische Entwicklungen konkrete Unterstützung im Alltag leisten können. Auch Plattformen wie MAYA in der Neuro-Reha oder „TIGER – don’t panic“, eine e-Health- und Telemedizin-Plattform, wurden bei SENovation vorgestellt, um dazustellen, wie technologische, soziale und wirtschaftliche Innovationen für ein gutes Leben in einer alternden Gesellschaft sorgen können.
Im kommenden Jahr soll das Veranstaltungsformat SENovation Styria übrigens fortgesetzt werden. Denn die positive Resonanz von Speaker:innen und Publikum zeigte: Man hat damit mehr als eine Konferenz geschaffen – es ist ein Aufruf zur aktiven Mitgestaltung einer inklusiven Zukunft für alle Generationen.
Weitere Infos und Fotos von der Veranstaltung: https://www.medunigraz.at/news/detail/ein-rueckblick-auf-senovation-styria-2025