
„Die vorhandenen Stärken weiterentwickeln und die internationale Präsenz erhöhen“, so lautet die Wegbeschreibung Richtung 2020 für die steirischen ForscherInnen und UnternehmerInnen.“
MitarbeiterInnenanzahl
Stärke- und Zukunftsfelder
Die Kernkompetenzen in der Region Süd liegen in der Sensorik, Chip- und Leiterplatten-Technologie sowie im Bereich Software und IT in der Medizintechnik. Gezielt genutzt wird auch das Know-how der vorhandenen Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in den Bereichen Material-, Fertigungs- und Prozesstechnik.
Die regionalen Stärken dieses Sektors liegen in den pharmazeutischen und biotechnologischen Prozessen, in der Automatisierung und Produktion sowie im Engineering und Anlagenbau. Bioinformatik, Big Data Analytics und Biomarkerforschung, als Basis für die Entwicklung neuer Medikamente, komplettieren diesen Themenschwerpunkt.
www.humantechnology.at
Kurse zu Medical Software & Apps sowie Technischer Dokumentation
Anlässlich der neuen EU-Verordnungen (MDR/IVDR) lädt Human.technology Styria im Februar und März 2021 zu Online-Kursen. In diesen wird erläutert, was es zu beachten gilt, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.
Webinar-Reihe zum Thema Homeoffice
Human.technology Styria lädt jeden Mittwoch zu einem Webinar, bei dem in kompakten 30 Minuten ein aktueller Aspekt rund um das Thema Homeoffice beleuchtet wird.
Life-Science-Experten-Sprechstunde on demand
Fragen zur Unternehmensentwicklung können Mitglieder von Human.technology Styria nun nach individueller Terminvereinbarung mit Experten diskutieren. Die Experten-Sprechstunde von Human.technology Styria wird derzeit online angeboten.