
BBMRI.at ist eine Initiative und ein Zusammenschluss österreichischer Universitäten und Biobanken mit dem Ziel eine nationale Forschungsinfrastruktur basierend auf Biobanken aufzubauen.
Biobanken sammeln biologische Proben und assoziierte Daten, die wertvolle Ressourcen darstellen. Sie sind essentiell für Innovationen im Bereich der personalisierten Medizin und der Entwicklung von Biomarkern, Diagnostika und Medikamenten. Dafür ist ein standardisiertes und abgestimmtes Management von Proben, Daten und Prozessen in Biobanken notwendig.
BBMRI.at wird vom BMWFW gefördert (GZ 10.470/0016-II/3/2013).
Mitarbeiter
Forschungsfeld/Produktpalette
- BBMRI.at etabliert einheitliche, international gültige Vorgehensweisen und Standards bei Proben-, Daten und Qualitätsmanagement innerhalb der österreichischen Biobanken Forschungsinfrastruktur.
- BBMRI.at baut eine Show-Case-Biobank auf, die dazu beiträgt die Wettbewerbsfähigkeit in der akademischen Forschung und industriellen Entwicklung von Biomarkern und Medikamenten zu erhöhen.
- BBMRI.at entwickelt Ansätze, um Forschern aus Universitäten und Industrie den Zugang zu Proben und Daten zu erleichtern. So werden u.a. spezifische Datenbanksysteme zur Erfassung und Suche von Proben und Daten (Online-Katalog) entwickelt.
Forschungskooperationen
Ebenso stehen internationale Kooperationen im Biobankenbereich und die Kooperation mit anderen nationalen BBMRI-Knoten (IT, FR, CZ, TR) im Fokus von BBMRI.at.


Mag. (FH) Cornelia Stumptner | cornelia.stumptner@medunigraz.at | +43 (0)664/9687702
Stiftingtalstrasse 2/B/6 | 8010 Graz | www.bbmri.at
LISAvienna Regulatory Konferenz für Medizinprodukte und In-vitro Diagnostika 2020
Die Anforderungen an das analytische Performance Testing im Konnex mit der IVDR stehen im Fokus der Online-Fachkonferenz, die BBMRI.at gemeinsam mit LISAvienna und en.co.tec am 20. und 21. Oktober 2020 organisiert. Gleich anmelden!
Bis zu 50 Prozent Rabatt auf Standards
Internationale Standards und technische Spezifikationen im Bereich In-Vitro Diag-nostik werden von Austrian Standards bis 20. November 2020 stark vergünstigt angeboten.
Intelligente Netzwerke sind wichtiger denn je
In Krisenzeiten muss es schnell gehen – auch in der Forschung. Wenn man dabei auf etablierte Netzwerke wie die Europäische Forschungsinfrastruktur BBMRI-ERIC zurückgreifen kann, ist das ein immenser Vorteil, bestätigt Kurt Zatloukal, Leiter des ZWT-Mieters BBMRI.at, im Interview. Auch über COVID-19 hinaus ist sein Team auf Hochtouren im Einsatz, gilt es doch, den nächsten Schritt für das weltweit einzigartige Digitalisierungsprojekt vorzubereiten, bei dem Daten für die Künstliche Intelligenz generiert werden.