Nanopartikel sind essentieller Bestandteil der Natur und dienen etwa dem Nährstofftransport in Organismen. Künstlich hergestellt erlauben sie die Optimierung von unterschiedlichsten Produkten und auch medizinische Wirkstoffe können damit grundlegend verbessert werden. Hier kommt die patentierte Messtechnologie für Nanopartikel, die das Forscher:innenteam rund um Christian Hill und Gerhard Prossliner entwickelt hat, zum Einsatz. Der Zugang bietet einen wesentlich tieferen und vor allem schnelleren Einblick in die Nano-Welt als herkömmliche Referenzprodukte und dies kontinuierlich in den Herstellungsprozess integrierbar.
Die Technologie wurde im Rahmen des Projekts LightMatters, das auch weiterhin an der Med Uni Graz läuft, entwickelt. Um die Entwicklung und den Vertrieb voranzutreiben, wurde 2020 das Unternehmen Brave Analytics als Spin-off der Med Uni Graz gegründet. 2023 siedelte es vom ZWT in den ZWT ACCELERATOR.

Geschäftsführung:
Christian Hill | christian.hill@medunigraz.at
Gerhard Prossliner | gerhard.prossliner@medunigraz.at
BRAVE Analytics GmbH | Stiftingtalstraße 14 | 8010 Graz
www.braveanalytics.eu | Tel. +43 (0)676/842 032 324
Doppelsieg für ZWT-Start-ups bei “Spirit of Styria”-Award
Die Innovationskraft der Medical Science City Graz stand im Februar einmal mehr im Rampenlicht: Beim „Spirit of Styria“-Award sicherten sich gleich zwei Start-ups aus dem ZWT Top-Platzierungen.
ZWT Connect: Erfolgreicher Austausch über Innovation und Spin-offs
Mit dem neuen Event „ZWT Connect“ erhielten Verantwortliche und Mitarbeiter:innen der Institute und Abteilungen der Klinik kürzlich im ZWT ACCELERATOR Einblicke in Gründung und Werdegang von Spin-offs und Start-ups in der Medical Science City Graz. Inspirationen für die Zukunft inklusive …
Pharmakologische Forschung und mehr
Personalisierte Therapien bei Gehirntumoren und pharmakologische Tests von subkutan verabreichten Medikamenten – Einblicke in zwei aktuelle Projekte von Joanneum Research HEALTH im ZWT.