Nanopartikel sind essentieller Bestandteil der Natur und dienen etwa dem Nährstofftransport in Organismen. Künstlich hergestellt erlauben sie die Optimierung von unterschiedlichsten Produkten und auch medizinische Wirkstoffe können damit grundlegend verbessert werden. Hier kommt die patentierte Messtechnologie für Nanopartikel, die das Forscherteam rund um Christian Hill und Gerhard Prossliner entwickelt hat, zum Einsatz. Der Zugang bietet einen wesentlich tieferen und vor allem schnelleren Einblick in die Nano-Welt als herkömmliche Referenzprodukte und dies kontinuierlich in den Herstellungsprozess integrierbar.
Die Technologie wurde im Rahmen des Projekts LightMatters, das auch weiterhin an der Med Uni Graz läuft, entwickelt. Um die Entwicklung und den Vertrieb voranzutreiben, wurde 2020 das Unternehmen Brave Analytics als Spin-off der Med Uni Graz gegründet.
Sobald der ZWT Accelerator Ende 2022 fertig errichtet ist, ist ein Umzug in diesen geplant, ein LOI zum Mietvertrag wurde unterzeichnet. Derzeit besteht die Kooperation mit dem ZWT und so können beispielsweise die Besprechungsräume im ZWT mitgenutzt werden.

Geschäftsführung:
Christian Hill | christian.hill@medunigraz.at
Gerhard Prossliner | gerhard.prossliner@medunigraz.at
BRAVE Analytics GmbH | Neue Stiftingtalstraße 2 | 8010 Graz
www.braveanalytics.eu | Tel. +43 (0)676/842 032 324
Interview mit Christian Hill und Gerhard Prossliner
Mit Hilfe der Lasertechnologie bewegt der ZWT Accelerator-Mieter BRAVE Analytics Nanopartikel in Flüssigkeiten und macht sie damit messbar. Ermöglicht wird dadurch zum Beispiel die Qualitätskontrolle von Infusionen, Beschichtungen oder Narkosemitteln. Über Lindy Hop, das „Grundrecht auf Glück“ und wer bei ihnen der frühe Vogel ist, erzählen Christian Hill und Gerhard Prossliner von BRAVE, einem Spin-off der Med Uni Graz, im Interview.
Ehrung der Erfinderinnen und Erfinder
Sie stehen für den gelungenen Transfer von der Wissenschaft zur Innovation – „Light Matters“ von BRAVE Analytics, künftiger Mieter im ZWT Accelerator, wurde bei der Ehrung der Erfinderinnen und Erfinder als Vorzeigeprojekt präsentiert.
Es werde Licht!
Zwischen den ersten Ideen und der Unternehmensgründung liegen 8 Jahre. Als Spin-off der Med Uni Graz hat Brave Analytics nun die Marktreife einer Laser-Messtechnologie zum Ziel, die sowohl für Alltagsprodukte als auch im Medizinbereich vielfältige Potenziale eröffnet.